ESIF - Entwicklung von Systemstrukturen zur Integration von Flüchtlingen im Kreis Höxter

Über ESIF
ESIF gehört zu einem bundesweiten Projekt im Rahmen des Modellvorhabens „Land-Auf-Schwung“, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt wird. Das Projekt reagiert auf die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland (und somit auch in unseren Kommunen) und schafft Systeme und Strukturen im Kreis Höxter, um Kräfte zu bündeln, Kooperationen zu bilden und damit Integration zu fördern. Ziel ist die kreisweite Vernetzung aller in der Flüchtlingshilfe tätigen Ehrenamtlichen mit Vereinen, Verbänden, Organisationen, Kommunen und Unternehmen sowie mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter des Kreises Höxter.
ESIF unterstützt mit den bereitgestellten Systemstrukturen Runder Tisch und Internetplattform kreisweit die Integration von Flüchtlingen
- in den Alltag mit Hilfe von gut informierten ehrenamtlichen Helfern
- durch Sprachkursangebote
- in den Arbeitsmarkt bzw. in die berufliche Ausbildung durch die Vernetzung mit Unternehmen
- in die Gesellschaft durch Teilhabe in Kultur, Sport und Freizeit
ESIF unterstützt die Arbeit der ehrenamtlich Tätigen mit der Bereitstellung von
- Kommunikationsstrukturen auf persönlicher und digitaler Ebene
- Informationsangeboten
- Netzwerkangeboten
Die Projektförderung für ESIF ist beendet!
Da das Projekt nicht mehr finanziell gefördert wird, sind leider auch keine Projektmitarbeiter mehr vorhanden, die sich um die ständige Aktualisierung dieser Website kümmern. Wir bemühen uns trotzdem, die zur Verfügung gestellten Informationen möglichst nicht veralten zu lassen.
(Stand April 2016 | 1,7 MB)
Runde Tische
Austausch, Beratung & Unterstützung für Ehrenamtliche
An regelmäßigen runden Tischen tauschen sich in der Flüchtlingshilfe aktive Ehrenamtliche kreisweit auf persönlicher Ebene über ihre Tätigkeit aus, bündeln ihre Aktivitäten und werden dabei von Experten unterschiedlicher Institutionen beraten und unterstützt. Auf unserer Website finden Sie zudem die Ehrenamtsbörse, bei der Ehrenamtliche weitere Helfer und Helferinnen und Interessierte neue Aufgaben und Tätigkeitsfelder finden können.
Ihr ESIF-Team
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Der direkte Kontakt vor Ort zu allen in der Flüchtlingshilfe tätigen Personen ist uns wichtig. Für die Städte Höxter, Marienmünster, Beverungen und Brakel ist Frau Heike von Broock Ihre Ansprechpartnerin. Für die Städte Nieheim, Steinheim und Bad Driburg ist Herr Friedrich Blase Ihr Ansprechpartner und für Warburg, Willebadessen und Borgentreich Frau Andzelika Kassan. Die Projektleitung haben Herr Ulrich Fraune und Frau Dr. Claudia Gehle inne.

Heike von Broock
Höxter, Marienmünster, Beverungen, Brakel, Willebadessen, Peckelsheim
esif@vhs-hoexter.de
05271 963 49 17
Projektförderung durch



